Zum Inhalt springen

WonneVoll – Entspannung|Yoga|Lifestyle

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • WonneVoll – Entspannung|Yoga|Rebellion
    • WonneVoll Schwanger – Natürlich|Sicher|Selbstbestimmt
    • WonneVoll unterwegs – Familienleben im Campervan
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
  • WonneVoll - Entspannung|Yoga|Rebellion

    #113 Urvertrauen, Kreativität und Selbstwertgefühl entwickeln, stärken und heilen – Warum die unteren drei Chakren so wichtig für ein zufriedenes Leben sind

    Schonmal vom „unteren Dreieck“ gehört? Nein? Dann ist diese Folge genau das richtige. Heute gehe ich auf Wurzel-, Sakral-(Sexual-) und Nabelchakra genauer ein und ihre unglaublich wichtige Bedeutung für dein ganzes Sein. Hier werden schon früh wichtige Grundsteine gelegt oder Blockaden aufgebaut, die aber mit etwas Geduld gelöst werden können und dir so zu einem zufriedenen und ausgeglichem Leben verhelfen können.
    Viel Spaß beim Hören!
    Schreibe einen Kommentar

    #112 Von der Erfüllung beim Pfannenkuchenbacken oder Mountainbiken – Wie wir mehr im Hier und Jetzt leben können und warum der Verstand dabei Pause hat

    Wiedermal: Die große Frage nach Erfüllung, Entspannung oder gar Erleuchtung, heute mit einem Ansatz von Eckhart Tolle. Warum hilft es nichts „was wäre wenn“-Fragen nachzugehen? Warum ist es unserem Sein sogar abträglich mit den Gedanken in der Vergangenheit oder Zukunft umherzuschweifen? Und wie schaffen wir es es, den Moment, das „Hier und Jetzt“ voll zu leben und unser innerstes Sein zu erfahren? Heute nehme ich dich mit auf einen kleinen Streifzug durch diese Themen.

    Viel Spaß beim Hören!

    Schreibe einen Kommentar

    #110 Die Grenzen des Denkens – Wie und warum sich innerer ubd äußerer Wandel gegenseitig beeinflussen und warum es Zeit ist jetzt zu handeln

    In was für einer Welt willst du leben? Was tust du, um dieses Ideal, diesen Traum zu erreichen? Mit Bezug auf Donella Meadows gehe ich heute auf Transformationsprozesse und -formen ein, auf der individuellen und gesellschaftlichen Ebene. Was hat Meditation mit Zivilem Ungehorsam zu tun? Und was haben Sternschnuppen in dieser Folge zu suchen? Erfahre es 🙂
    Viel Spaß beim Hören!
    Schreibe einen Kommentar

    #109 Offene Beziehungen und freie Liebe in einer unfreien Gesellschaft – Warum wir gemeinschaftliche Wurzeln haben und diese sich auch in Beziehungen ausdrücken

    Die eine große Liebe, die man in jungen Jahren findet, und die die Partner*innen für den Rest ihres Lebens glücklich macht. Ein Traum? Eher eine Illusion. Ohne die Romantik einer langen, innigen Beziehung in Frage zu stellen, möchte ich dir erzählen, warum es eigentlich „gegen unsere Natur“ ist, nur eine*n Partner*in zu haben. Ich gehe auf matriachale Gesellschaften ein und zeige, dass eine erfüllte Langzeitbeziehung und andere Liebesbeziehungen daneben sich nicht ausschließen müssen, sondern im Gegenteil, sich sogar ergänzen.
    Viel Spaß beim Hören!
    Schreibe einen Kommentar

    #108 Gesellschaftliche Traumata überwinden – Warum wir weniger sitzen sollten undVergebung eine Rolle im Heilungsprozess spielt

    Im Anschluss an die letzte Folge gehe ich heute auf generationsübergreifende, gesellschaftliche Traumatisierungen ein, wie sie durch Kriege, Geburtsmoden oder das Schulssystem hervorgerufen werden. Über Jahre hinweg können bestimmte Situationen subtil oder ganz deutlich unser Leben beeinflussen und das Lösen von Traumata hilft uns ein ausgeglichenes Leben zu führen. Doch wie kann es gelingen? Ich erzähle dir von meinen Ideen.
    Viel Spaß beim Hören!
    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Hosting von podcaster.de