Kennst du dieses Gefühl: Völlig von einer Handlung eingenommen zu werden, alles um dich herum zu vergessen und vielleicht sogar mehr zu erreichen, obwohl du keine Ahnung hast wie du es schaffst? Du fließt einfach dahin und genießt die Euphorie, vergisst Raum und Zeit um dich herum, das ist Flow, ein Zustand, indem du völlig entspannt Dinge tun kannst und manchmal auch Höchstleistungen erbringst. Ich stelle dir das Konzept vor und lade dich zum Selbstversuch ein. Viel Spaß!
-
WonneVoll - Entspannung|Yoga|Rebellion
#7 Bedürfnisse und Lebensplanung – Warum ein leerer Kalender auch seine Reize hat
Du hast gern alles unter Kontrolle und weißt haargenau, wann was passiert? Alles zu planen kann Vorteile haben, es gibt dir Sicherheit, wenn es dann aber doch anders kommt ist der „Schock“ manchmal groß. Heute geht es um deine Bedürfnisse, wie du sie erkennst und ihnen nachkommst und ich erkläre dir, warum es sich lohnt Kontrolle auch mal loszulassen, Termine einfach zu streichen und warum du dir deinen Kalender schön bunt anmalen solltest 😉
#6 Wie du mit Sport, Sex und Singen Stress besiegst und warum du kalt duschen solltest
Nachdem du nun schon weißt, was bei stressigen Situationen in deinem Körper passiert, geht es jetzt darum konkrete Auswege zu finden. Ich überreiche dir einen bunten Blumenstrauß an Möglichkeiten, mit Stress umzugehen und bin mir sicher, dass auch für dich etwas passendes dabei ist. Viel Spaß beim hören und ausprobieren!
#5 Glücksempfinden – Wie du bei der Erziehung, beim Sex und auf der Arbeit mehr Freude hast
Glück ist ein unglaublich umfangreiches Thema. In dieser Folge werde ich das erstemal darauf eingehen und dir den Zusammenhang zwischen Glücksempfinden und Achtsamkeit erklären und dir auch wieder Verbindungen zu unserem Körper aufzeigen, allen voran zum Nerven- und Hormonsystem. Anschaulich dargestellt an alltäglichen Themen wie Kindererziehung, Essen, Sex und Arbeit. Viel Spaß beim Hören.
#4 Stress ist wie Chilli – Eine Brise gibt deinem Leben Pep, zuviel ist unerträglich
Was Stress ist, wissen wir wahrscheinlich alle. Das es verschiedene Formen gibt, hast du vielleicht auch schon mal gehört. Und irgendwie hat alles auch wieder mit körperlichen Reaktionen und Hormonen zu tun. Ich gebe dir einen Einblick ins Thema Stress, wie er entsteht, was dabei passiert und welche Auswirkungen er auf dich haben kann – positiv und negativ.